• Die Preise steigen unaufhörlich weiter.


    Für einen Haarschnitt bezahlt man im Moment 50 Euro und es ist kein Ende in Sicht.


    Eines Tages werden sehr viele Geschäfte schließen müssen, weil es zu teuer für die Kunden wird.

    Denn es ist nicht nur der Frisör, sonder alles, ob Spritpreise, Lebensmittel und so weiter. Lebensmittel sind wichtig, kann man aber auch selber erstellen zu Hause.


    Der aktuelle Mindestlohn beträgt netto im Monat 1.300 Euro. Davon muss man vielleicht noch neue Waschmaschine, Spülmaschine oder so kaufen, weil die auch kaputt gehen. Alleine Waschmaschine kostet 200 bis 300 Euro.

    Dann muss man ja vielleicht auch Farbe kaufen, um Wand zu streichen wegen Schimmelproblem. Weiße Farbe kostet ja auch schon um die 100 Euro. Da kann man noch weitere Beispiele angeben, wie Auto tanken, Versicherung für Auto und einiges mehr. Noch steigt der Mindestlohn, aber irgendwann werden die Firmen das nicht bezahlen wollen. Da bringt der neue Mindestlohn dann auch nicht viel, weil die Preise steigen sowieso. Auch ein auffälliges Beispiel wären die Preise für Smartphones. Ca. 2009 kostete ein neues Handy 300, vielleicht 400 Euro, heute sind wir bei 1.600 Euro, ist also schon das alleine mehr Geld als der Mindestlohn im Monat.


    Viele bauen ja mittlerweile ein Haus irgendwo ländlich oder suchen dort eine Mietwohnung, weil auch die Preise für Grundstück, Miete immer weiter steigen.


    Dann gibt es auch die Prognose, dass es in der Zukunft mehr Rentner als junge Menschen gibt. Tja, wovon soll man das bezahlen ?

    Spoiler anzeigen
    Ein alter Brief: Schütze die Poneglyphe und hisse die Flagge der Sonne in der Welt!


    2 Mal editiert, zuletzt von Mugiwara no Luffy (2. Mai 2025 um 20:43)

  • Für einen Haarschnitt bezahlt man im Moment 50 Euro und es ist kein Ende in Sicht.

    Ich habe gestern für Nachschneiden und Nachfärben 34€ gezahlt... Männer zahlen da doch eigentlich weniger als Frauen? (Falls ich mit meiner Vermutung zu Männlich falsch liege, gerne korrigieren).

    Eines Tages werden sehr viele Geschäfte schließen müssen, weil es zu teuer für die Kunden wird.

    Das passiert doch heute schon, gerade kleine Geschäfte können sich nicht halten.

    Denn es ist nicht nur der Frisör, sonder alles, ob Spritpreise, Lebensmittel und so weiter. Lebensmittel sind wichtig, kann man aber auch selber erstellen zu Hause.

    Also für die Selbstversorgung wäre ein eigener Bauernhof ganz gut, aber in einer typischen Wohnung Dinge wie Lebensmittel anbauen... halte ich für schwierig.

    Der aktuelle Mindestlohn beträgt netto im Monat 1.300 Euro. Davon muss man vielleicht noch neue Waschmaschine, Spülmaschine oder so kaufen, weil die auch kaputt gehen. Alleine Waschmaschine kostet 200 bis 300 Euro.

    Korrekt. Wobei Mindestlohn zumeist bei Hilfsarbeitern/Ungelernten Berufen ja an der Tagesordnung steht. Bei uns im Betrieb läuft aktuell die Diskussion ob wir diese Stellen sogar streichen, und dem Rest einfach eine Lohnerhöhung von 10% geben, spart 8 Mitarbeiter wovon meist 50% eh Krank sind.

    Auch ein auffälliges Beispiel wären die Preise für Smartphones. Ca. 2009 kostete ein neues Handy 300, vielleicht 400 Euro, heute sind wir bei 1.600 Euro

    Es gibt noch immer Smartphones im niedrigen Preissektor, nur die (selbstgepriesenen) Nobel-Hersteller wie Apple, Google und auch Samsung verlangen jenseits der 1.000€ für ein Gerät. Ob gerechtfertig oder nicht (ein Apple Gerät kostet ja eigentlich nur ~240$, der Rest ist Gewinnmarge).
    Das selbe siehst du aber in der gesammten Tech-Branche. Man sagt ja schön "Gut das Intel Grafikkarten baut, aber ich würde nie eine kaufen...".

    Warum ist es gut das Intel da einstieg? Die Karten sind allesamt nicht der Burner und Softwareseitig hängen die weit hinter AMD/Nvidia zurück. Ganz einfach: Sie verhindern das AMD/Nvidia gerade im LowEnd/MidRange Bereich weiterhin die Preise anziehen wie sie es die letzten Jahre taten.
    Denn das eine MidRange-Grafikkarte so viel kostet, wie sie nun eben mittlerweile kostet, ist nicht nur den gestiegenen Fertigungskosten zu verschulden (die sind da wirklich immens gestiegen, dank eines Monopols), sondern einfach ein Resultat dessen das man sah "hey wir können >2.000€ den Enthusiasten entlocken, lass mal checken was die Gewinnmarge so verkraftet", schwups kostet eine MidRange Karte mal eben 1.000€, gekauft wurden sie... wie warme semmeln wie man so schön sagt. Was sagt das AMD/Nvidia? Genau: Die Leute kaufen es dennoch! Die Preise bleiben.

    Noch steigt der Mindestlohn, aber irgendwann werden die Firmen das nicht bezahlen wollen. Da bringt der neue Mindestlohn dann auch nicht viel, weil die Preise steigen sowieso.

    Ich mag den Mindestlohn, aber verteufle ihn zugleich. Der Krux an der Sache ist ja der, das er die Hyperinflation begünstigt.

    • Die Leute haben mehr Geld, können sich mehr leisten = Gut!
    • Firmen haben gestiegene Lohnkosten, geben diese an Endkunden weiter = Schlecht!
    • Die Industrie will immer mehr die Produktionskosten zu gunsten der Marge senken, Mitarbeiter kosten viel Geld, Mitarbeiter werden entlassen = Sehr schlecht!

    Steigt also der Mindestlohn, steigen folglich die Preise damit auch wieder und die Arbeitslosenquote steigt direkt mit. Aktuell wandern eh schon viele Betriebe ab aus Deutschland/Europa. Auch bei uns sieht man den Trend, wir verlegen aktuell vieles nach Mazedonien und China, weil es billiger ist diese Dinge zB in Mazedonien zu fertigen und dann per LKW/Schiff/Flugzeug nach Deutschland zu transportieren und hier wieder weiterzuverarbeiten. Klingt bescheuert? Ist aber so.

    Dann gibt es auch die Prognose, dass es in der Zukunft mehr Rentner als junge Menschen gibt. Tja, wovon soll man das bezahlen ?

    Äh, das ist doch schon seit gut 20 Jahren der Fall ^^

    A red dragon falls from the heavens... Ah, that memory has been lost. A shame. It was a favorite of mine...

  • Dann muss man ja vielleicht auch Farbe kaufen, um Wand zu streichen wegen Schimmelproblem. Weiße Farbe kostet ja auch schon um die 100 Euro. Da kann man noch weitere Beispiele angeben, wie Auto tanken, Versicherung für Auto und einiges mehr. Noch steigt der Mindestlohn, aber irgendwann werden die Firmen das nicht bezahlen wollen. Da bringt der neue Mindestlohn dann auch nicht viel, weil die Preise steigen sowieso. Auch ein auffälliges Beispiel wären die Preise für Smartphones. Ca. 2009 kostete ein neues Handy 300, vielleicht 400 Euro, heute sind wir bei 1.600 Euro, ist also schon das alleine mehr Geld als der Mindestlohn im Monat.


    Das sind aber keine alltäglichen Ausgaben bis auf die Versicherung und das Tanken. Schlimmer sind da die Lebensmittelpreise. Butter ist z.b sehr teuer geworden. Oder mal eine Kugel Eis. Früher kostete eine Kugel um diem 20 Pfennig. Heute um die 2 Euro. Und bei Großgeräten hilft im Zweifelsfall: Lieber die Ratenzahlung, selbst wenn man es auf einen Schlag bezahlen könnte.


    Und alles wird mit der Zeit noch teurer werden. Die Lebensmittel sind erst der Anfang. Wohnungen sind ja auch schon teurer und knapper geworden.

    Ich habe gelesen, dass auch das Wasser knapp werden soll. Früher oder später wird sich das im Preis bemerkbar machen. Vor allem weil auch die Rohstoffe knapper werden.

    Und die wachsende Weltbevölkerung ist das halt auch ein Punkt,

    Traue keinem Pika! Du bereust es sonst, versprochen! òÓ

  • Tatsächlich habe ich mal in einer Doku gesehen, dass die Produktionskosten eines Apple Handys 10€ sind. (natürlich ist das bei andern Handys ähnlich) Mit Arbeit und Material. Wir kaufen es dann für 1,000 € und mehr.
    Habe selbst bei mir Schimmelbefall ausgebessert. Die Schimmelfarbe kostet noch mal ein Stück mehr als die normale.

    Das mit den Lebensmittel fällt mir auch auf. Hier 10cent ,hier 20cent, hier 50cent mehr. Am Ende hat man dann 20-30€mehr gezahlt.

    Hmmmmm ............... Ja, da fehlt die Signatur.

  • In Polen soll es mehr Arbeitsstellen geben, weil man ja bestimmte Produktionen dort aufbaut.


    Bei selber erstellen kommt wohl darauf an, wieviele man versorgt. Wenn man Tausend Karotten z. B. anbaut, wird das lange dauern, bis die weg sind. Man kann aber auch Pflanzen / Samen kaufen für Tomate und so weiter. Wenn du einen Balkon hast oder einen Garten teilst mit den Nachbarn, kannst du dort paar Töpfe / Beeten aufstellen und anpflanzen. Für Kartoffel reicht glaube ich auch ein Stück Beete mit Erde und das dann harken / bearbeiten. Keine Ahnung, ob man jetzt damit alles in Töpfen / beeten anpflanzt, aber manches auf jeden Fall.


    Viele Firmen machen das schon seit Jahren. Machen sich Hauptsitz oder Hauptteil der Tätigkeit im Ausland, um unter anderes Steuerrecht zu fallen.


    China mal schauen. Je nachdem, wie die im Streit sind mit den USA wegen Zöllen. Wegen Ukraine-Krieg oder Pandemie ziehen sich auch immer mehr deutsche Firmen aus China zurück. Deshalb haben wir auch grad den Stellenabbau bei den Automobilen.


    Weiß jetzt nicht, ob das Mann oder Frau war, aber in der Gegend hat jemand fürs Schneiden 50 Euro bezahlt beim Frisör in der Gegend. Trotzdem schneide ich mir die Haare selber oder laufe eines Tages rum mit Metalfriseur oder so. Stromkosten und so.


    Je jünger man ist, umso spürbarer sind die Preisanstiege. Wenn man schon 15 bis 20 Jahre arbeitet oder länger, hat man auch schon einiges verdient in verschiedenem Maß und die ein oder andere Erhöhung gesehen. Ich bin jedenfalls zu jung, um seit 15 Jahren oder so arbeiten, bei mir sind das 4 bis 5 Jahre.


    Je mehr man verdient, umso mehr Steuern zahlt man auch. Auch wenn der Mindestlohn für ungelernte Berufe ist, erhält ein fertiger Student netto vielleicht 2.500 nach dem Abschluss. Das, was man als Branchenschnitt findet, wollen nicht alle Firmen zahlen.

    Das sind aber keine alltäglichen Ausgaben bis auf die Versicherung und das Tanken. Schlimmer sind da die Lebensmittelpreise. Butter ist z.b sehr teuer geworden. Oder mal eine Kugel Eis. Früher kostete eine Kugel um diem 20 Pfennig. Heute um die 2 Euro. Und bei Großgeräten hilft im Zweifelsfall: Lieber die Ratenzahlung, selbst wenn man es auf einen Schlag bezahlen könnte.


    Und alles wird mit der Zeit noch teurer werden. Die Lebensmittel sind erst der Anfang. Wohnungen sind ja auch schon teurer und knapper geworden.

    Ich habe gelesen, dass auch das Wasser knapp werden soll. Früher oder später wird sich das im Preis bemerkbar machen. Vor allem weil auch die Rohstoffe knapper werden.

    Und die wachsende Weltbevölkerung ist das halt auch ein Punkt,

    Bei den Lebensmitteln merkt man das auch, aber ich finde, beim Frisör ist es viel stärker z. B.

    Eis ist auch ein deutlicher Anstieg, aber so, dass man es wahrscheinlich noch bezahlt.

    EU möchte ja auch einführen, Autos ab 10 Jahren Alter jedes Jahr zur Inspektion zu bringen. Muss nur noch von anderen genehmigt werden.


    Wohnungen sind auch ein großes Beispiel, habe ich aber erwähnt. Mit der Miete bewegst du dich grad bei 600 bis 1000 Euro ca. im Monat. Für Penthouse oder so noch mehr.


    Ein Kumpel ist im letzten Jahr umgezogen. Er wollte jetzt die Dusche erneuern lassen, aber nicht gemacht, weil zu teuer. Groß ist die nicht, aber für neue Fliesen, Dusche einbauen und so verlangen die Firmen 11.000 Euro. Für die Küche haben die 8.000 Euro verlangt.


    Semesterbeitrag wurde erhöt auf 370 Euro oder so. Das zahlt man pro Jahr zwei Mal als Student.


    Mit dem gleichen Kumpel habe ich auch über Kinder gesprochen. Alle, die geboren sind bis 2002 oder so, sind zufrieden mit Legosteinen oder so für 30, 50 Euro, vielleicht ein Set. Heute wollen die schon im Kindergarten das aktuelle Handy haben. Abgesehen davon muss man auch für die Strom, Essen, Wasser und so weiter einplanen. Und einmalige Sachen bezahlen wie Kindersitz.

    Spoiler anzeigen
    Ein alter Brief: Schütze die Poneglyphe und hisse die Flagge der Sonne in der Welt!


    8 Mal editiert, zuletzt von Mugiwara no Luffy (4. Mai 2025 um 15:03)

  • In Polen soll es mehr Arbeitsstellen geben, weil man ja bestimmte Produktionen dort aufbaut.

    Du hast Tschechien/Slowenien/Mazedonien falsch geschrieben ^^ Polen war gestern.

    Viele Firmen machen das schon seit Jahren. Machen sich Hauptsitz oder Hauptteil der Tätigkeit im Ausland, um unter anderes Steuerrecht zu fallen.

    Mit Steuern hat das meiste wenig zu tun, es ist einfach die Kosten und die Lohngestaltung. Was ein Mitarbeiter in Deutschland kostet, sind mehrere in anderen Ländern.

    Aber auch Strom etc ist dort günstiger als bei uns.

    Wohnungen sind auch ein großes Beispiel, habe ich aber erwähnt. Mit der Miete bewegst du dich grad bei 600 bis 1000 Euro ca. im Monat. Für Penthouse oder so noch mehr.

    Kommt aber noch immer auf die Gegend an, da wo ich ursprünglich herkomme, bekommst du für 600€ schon >100m².

    Bei den Lebensmitteln merkt man das auch, aber ich finde, beim Frisör ist es viel stärker z. B.

    Ernsthaft.... Bei welchem Frisör warst du? 50€ für nur Haarschnitt? Kann ich ehrlich gesagt so nicht glauben, ich sehe alle zwei Wochen bei meinem die Preise für Männer, die sind von 20 auf 24€ hoch.... Ein Traum solch niedrigen Preise.

    Kompletter Haarschnitt wäre für mich bei 45€.... Zum Glück ist es nur spitzen nach schneiden.

    A red dragon falls from the heavens... Ah, that memory has been lost. A shame. It was a favorite of mine...

  • Okay, kann anderer Trend sein. Aber in Polen werden auch jetzt Fabriken aufgebaut. Habe auch nachgeschaut. Eine Firma für Haushaltsgeräte weltweit möchte bis Mitte 2026 bei Rzeszow einen Standort errichten mit mehr als Tausend Mitarbeitenden. Die produzieren für Bosch. 73.000 Quadratmeter Fläche steht da für Büro, Logistik und Produktion.

    Neue Fabrik für BSH in Polen
    Die BSH Home Appliances Group, eine von Europas führenden Herstellern von Haushaltsgeräten, stärkt ihre Aktivitäten in Polen. Panattoni, Entwickler von…
    evertiq.de


    Weitere Firma möchte bis 2030 in Schlesien Kaffeeprodukte herstellen. Gibt noch weitere Beispiele. Allgemein habe ich mal sowas gelesen, dass deutsche Firmen aus China verschwinden und neue Produktionen aufbauen in Osteuropa, vor allem wohl Polen.

    Bau einer Fabrik für Kaffeeprodukte | Projektmeldung | Polen | Hochbau
    Die Gesellschaft Jacobs Douwe Egberts Ops Pl will in Polen von 2026 bis 2030 eine Fabrik für Kaffeeprodukte errichten. Sie wird die zweite des...
    www.gtai.de


    War jedenfalls ein normaler Frisör, der nichtmals in der Innenstadt ist. Letztes Mal dort gewesen vor zwei Jahren, habe 32, vielleicht 34 Euro bezahlt nur für Haare schneiden ohne färben oder sonst was. *Ironie* Eigentlich war das persönlicher Frisör vom Bundeskanzler mit Rabatt.


    Ein Kumpel bezahlt auch für die Wohnung 600 Euro, aber das ist eher ein Glückstreffer bzw. die günstige Miete. Eher 800 Euro und mehr sind normal.

    Spoiler anzeigen
    Ein alter Brief: Schütze die Poneglyphe und hisse die Flagge der Sonne in der Welt!


    3 Mal editiert, zuletzt von Mugiwara no Luffy (4. Mai 2025 um 14:19)

  • War jedenfalls ein normaler Frisör, der nichtmals in der Innenstadt ist. Letztes Mal dort gewesen vor zwei Jahren, habe 32, vielleicht 34 Euro bezahlt nur für Haare schneiden ohne färben oder sonst was. *Ironie* Eigentlich war das persönlicher Frisör vom Bundeskanzler mit Rabatt.

    Zwei Jahre? So lange würde ich mir auch Mal gerne damit Zeit lassen können...

    A red dragon falls from the heavens... Ah, that memory has been lost. A shame. It was a favorite of mine...

  • Seitdem schneide ich sie mir selber. Wenn es soweit ist, dass die Schere kaputt geht und eine neue 100 Euro oder so kostet, dann laufe ich wohl mit langem Haar rum. Außer, mein Chef will das nicht sehen. Schneide sie mir nach sechs bis acht Wochen. *Ironie* Lass mich doch, lassen wir wieder die 1970er oder so aufleben.


    Habe noch jemanden gefragt. Hier bei uns sind die Preise für Mann und Frau 40 bis 50 Euro für Haar schneiden.

    Momentan wohl billiger, einen Frisör nach Hause zu rufen. 15 Euro oder so.

    Spoiler anzeigen
    Ein alter Brief: Schütze die Poneglyphe und hisse die Flagge der Sonne in der Welt!


    3 Mal editiert, zuletzt von Mugiwara no Luffy (4. Mai 2025 um 15:05)

  • Mit dem gleichen Kumpel habe ich auch über Kinder gesprochen. Alle, die geboren sind bis 2002 oder so, sind zufrieden mit Legosteinen oder so für 30, 50 Euro, vielleicht ein Set. Heute wollen die schon im Kindergarten das aktuelle Handy haben. Abgesehen davon muss man auch für die Strom, Essen, Wasser und so weiter einplanen. Und einmalige Sachen bezahlen wie Kindersitz.


    Das kann ich bestätigen. Ich habe zwar keine Kinder (und möchte auch keine), aber man beobachtet das ja auf der Straße und hört es von Verwandten und Bekannten. Früher war man z.b zu Geburtstagen oder Weihnachten zufrieden mit dem was man bekommen hat. Man konnte sich etwas Wünschen und hat sich gefreut, wenn man es wirklich bekommen hat. Heutzutage geht nichts mehr unter dem neuen Smartphone, Und wenn man es nicht bekommt, dann könnte die Hölle ausbrechen. Das ist aber auch eine Sache der Erziehung. Ist aber ein anderes Thema.


    Seitdem schneide ich sie mir selber. Wenn es soweit ist, dass die Schere kaputt geht und eine neue 100 Euro oder so kostet, dann laufe ich wohl mit langem Haar rum. Außer, mein Chef will das nicht sehen. Schneide sie mir nach sechs bis acht Wochen. *Ironie* Lass mich doch, lassen wir wieder die 1970er oder so aufleben.


    Ich weiß ja nicht, wie du mit Scheren umgehst. Aber bei mir ist noch nie eine Schere kaputt (oder stumpf) gegangen. Zur Not kann man sie auch noch selber schärfen wie bei einem Messer. Und selbst wenn die Schere 100 Euro kostet... Scheren halten lange. Einmal 100 Euro oder jeden Monat 50 Euro für den Frisör? Da finde ich einmal 100 Euro schon besser.


    Und wenn die Haare zur Not länger wachsen, ist es halt so. Ich interessiere mich nicht sonderlich dafür was andere von mir denken. :P

    Traue keinem Pika! Du bereust es sonst, versprochen! òÓ

  • Mal eine Frage wie schneitet ihr eure Haare.
    Mit einen elektrischen Haarschneider ?

    Ja, mit einem Elektro, oder jemand aus der Familie schneidet sie.


    Beim Friseur... hab keine Lust mir meine Haare zu versauen ^^


    Das ist Ansichtssache. Mir ist es persönlich egal, ob meine Haare nun glatt legen oder durcheinander sind. Es muss mir gefallen und nicht Anderen.

    Jedenfalls bei mir waren meine Haare noch nie versaut. Das kann bei einem Friseur auch passieren. Ich schneide meine Haare schon sicher 15 Jahre. Und noch nie irgendwelche Beschwerden gehört. :)

    Traue keinem Pika! Du bereust es sonst, versprochen! òÓ

  • Das ist Ansichtssache. Mir ist es persönlich egal, ob meine Haare nun glatt legen oder durcheinander sind. Es muss mir gefallen und nicht Anderen.

    Jedenfalls bei mir waren meine Haare noch nie versaut. Das kann bei einem Friseur auch passieren. Ich schneide meine Haare schon sicher 15 Jahre. Und noch nie irgendwelche Beschwerden gehört. :)

    Da ich eine Vorbild Position inne habe und auch noch lange Haare habe, dürfte da einige Unterschiede sein ^^.

    A red dragon falls from the heavens... Ah, that memory has been lost. A shame. It was a favorite of mine...

  • Da ich eine Vorbild Position inne habe und auch noch lange Haare habe, dürfte da einige Unterschiede sein ^^.


    Was denn für eine Position? Ist das beruflich oder eher Influencer mäßig? Aber klingt eher so danach als bist du ein Idol von ein paar Leuten. Da ist das natürlich nachvollziehbar.


    Aber ob die Haare nun strubbelig, glatt, lang oder kurz sind ist für mich doch eher nebensächlich. Klar, zu lang sollte man sie nicht wachsen lassen. Aber es sollte nicht zu "aalglatt" sein. Es geht ja nicht darum ob man sie schneidet, sondern wie man sie schneidet.

    Ich denke du musst auch zugeben, dass Haare manchmal attraktiv sein können, selbst wenn sie nicht gut geschnitten sind. (schau mal auf mein Avatar *hust*). :) Aber Ansichtssache.

    Traue keinem Pika! Du bereust es sonst, versprochen! òÓ

  • Was denn für eine Position? Ist das beruflich oder eher Influencer mäßig? Aber klingt eher so danach als bist du ein Idol von ein paar Leuten. Da ist das natürlich nachvollziehbar.

    Ich bin im Betriebsrat und als Gleichstellungsbeauftragte auch tätig darin.

    Neben der Sache das ich unsere Azubis betreue, da will und muss man ordentlich auftreten.

    Aber allgemein, wäre mir nicht wohl wenn meine Haare aussehen würden als wäre man ungepflegt und dank spliss, den ich einer jede Woche andere Haarfarbe Aktion zu verdanken haben, neben anderen.... Dingen, muss halt gerade am Ende oft angesetzt werden damit es ordentlich aussieht.

    Und ja ... Ich habe gefärbte Haare, weil meine Naturfarbe ich nicht mag.

    Ich denke du musst auch zugeben, dass Haare manchmal attraktiv sein können, selbst wenn sie nicht gut geschnitten sind. (schau mal auf mein Avatar *hust*). :) Aber Ansichtssache.

    Oh, es geht mir persönlich nicht um "gut geschnitten" sondern einfach das es so aussieht wie ich das möchte.

    Eventuell könnte ich es lernen, aber wozu? Beim Frisör spare ich es mir auch Hautpflege Creme zu kaufen, Nitrithandschuhe und ständig selbst den Ansatz nachzufärben.

    Und mit glatt hat das bei mir eh wenig zu tun ^^ ich hab dennoch hier und da was wo absteht, ist halt auch nicht drin das alles "glatt" zu halten, wenn man auf gewisse Dinge verzichtet.

    A red dragon falls from the heavens... Ah, that memory has been lost. A shame. It was a favorite of mine...

    Einmal editiert, zuletzt von Syntafin (10. Mai 2025 um 14:28)

  • Ich denke wenn wenn man sie kurz schneidet macht es auch keinen großen Unterschied.
    Ein Kumpel von mir scheidet die Haare alle 2-3 Wochen auf so 5mm . Diese Frisur kann der Friseur auch nicht viel besser schneiden. ^^

    Hmmmmm ............... Ja, da fehlt die Signatur.

  • Ich bin im Betriebsrat und als Gleichstellungsbeauftragte auch tätig darin.

    Neben der Sache das ich unsere Azubis betreue, da will und muss man ordentlich auftreten.

    Aber allgemein, wäre mir nicht wohl wenn meine Haare aussehen würden als wäre man ungepflegt und dank spliss, den ich einer jede Woche andere Haarfarbe Aktion zu verdanken haben, neben anderen.... Dingen, muss halt gerade am Ende oft angesetzt werden damit es ordentlich aussieht.

    Und ja ... Ich habe gefärbte Haare, weil meine Naturfarbe ich nicht mag.


    Okay, da kann ich es verstehen. Betriebsrat ist ja schon sogut wie Chefetage.

    Aber generell würde ich nicht sagen, dass man ungepflegt wirkt, wenn man die Haara selber schneidet. Unter ungepflegt verstehe ich, wenn man sich nicht wäscht oder dreckige Kleidung hat. Jedenfalls mir hat noch nie jemand gesagt ich sei ungepflegt wegen meiner Haare. Ich höre immer meine Haare sind gut geschnitten.


    Oh, es geht mir persönlich nicht um "gut geschnitten" sondern einfach das es so aussieht wie ich das möchte.

    Eventuell könnte ich es lernen, aber wozu? Beim Frisör spare ich es mir auch Hautpflege Creme zu kaufen, Nitrithandschuhe und ständig selbst den Ansatz nachzufärben.

    Und mit glatt hat das bei mir eh wenig zu tun ^^ ich hab dennoch hier und da was wo absteht, ist halt auch nicht drin das alles "glatt" zu halten, wenn man auf gewisse Dinge verzichtet.


    Was machst du denn, wenn dein Frisör mal einen schlechten Tag hat und "ausrutscht". Das er deine Haare etwas schlechter schneidet als sonst. Sowas kann halt passieren. Ich bin auch nicht perfekt. Ich finde, man sollte sich nich zu sehr unter Druck setzen. Es muss einem am Ende selbst gefallen. :)

    Gut, Haare zu färben hat eben auch so sein Risiko. Wenn man da was falsch macht, dann kann das ziemlich unangenehm werden. Ich selbst habe mir noch nie die Haare gefärbt.


    Ich denke wenn wenn man sie kurz schneidet macht es auch keinen großen unterschied.
    Ein Kumpel von mir scheidet die Haare alle 2-3 Wochen auf so 5mm . Diese Frisur kann der Friseur auch nicht viel besser schneiden. ^^


    Da kann man nix falsch machen. Aber ich persönlich habe immer Bammel, die Haare so extrem zu kürzen. Würde mir nicht stehen. :)


    Verzeih mir die Wortwahl :D Männer ey...


    Es gibt auch Situationen wo man dasselbe von Frauen sagen kann. :P

    Traue keinem Pika! Du bereust es sonst, versprochen! òÓ

  • Okay, da kann ich es verstehen. Betriebsrat ist ja schon sogut wie Chefetage.

    So irgendwie ja ... Bin ja Zwangsmitglied X/

    Was machst du denn, wenn dein Frisör mal einen schlechten Tag hat und "ausrutscht". Das er deine Haare etwas schlechter schneidet als sonst. Sowas kann halt passieren. Ich bin auch nicht perfekt. Ich finde, man sollte sich nich zu sehr unter Druck setzen. Es muss einem am Ende selbst gefallen. :)

    Pech haben ^^ ich bin da selbst zu halt viel zu unsicher. Zumal ich nur 35€ halt zahle alle 2-3 Wochen dafür.

    Gut, Haare zu färben hat eben auch so sein Risiko. Wenn man da was falsch macht, dann kann das ziemlich unangenehm werden. Ich selbst habe mir noch nie die Haare gefärbt.

    Korrekt, habe ich anfangs mal gemacht, teils jede Woche eine andere, bis ich merkte das meine eh schon dünnen Haare noch dünner wurden und anfingen abzubrechen sprichwörtlich.

    Es gibt auch Situationen wo man dasselbe von Frauen sagen kann. :P

    Ha! Und in die Falle getappt8) wenn wir vom rechtlich offiziellen ausgehen bin ich keine Frau! (Und äh, auch kein Mann.)

    Auf meinem Ausweis steht wirklich "Divers", eben weil Nicht-Binär (das hat mit etwas anderem aber zu tun)

    A red dragon falls from the heavens... Ah, that memory has been lost. A shame. It was a favorite of mine...