Woran das wohl liegen mag? Diese Frage stelle ich mit einem großen Hauch Sarkasmus...
Wenn die EU auf Biegen und Brechen versucht alternative Energieen einzuführen und fossile Brennstoffe den Kampf anzusagen, braucht man sich nicht wundern, dass die Autoindustrie den Bach runtergeht.
Sämtliche chinesischen Hersteller reiben sich gerade die Hände, denn diese sind es, die viele Autoteile für unsere EU-Konzerne herstellen. Zudem sind deren Marken beliebter denn je. Xiaomi und BYD rennen Mercedes, Volkswagen und BMW gerade mächtig den Rang ab. Warum werden gerade so viele Leute bei VW entlassen? Der Kurswechsel unserer Regierung und die EU-Auflagen machen es den großen Konzernen schwer. Es kommen Steuererhöhungen oben drauf, denn man will ja die Ausgaben, die der Staat unter Scholz und Co. machen musste wieder auffangen. Zum Leid vieler Bürger. Erst gehen viele Existenzen an Corona kaputt, nun schwächelt einer unserer umsatzstärksten wirtschaftlichen Zweige. Hohe Energiekosten werden an Kunden und Firmen weitergegeben. Sämtliche Entgelte die von Energiekonzernen zu tragen sind an den Verbraucher weitergereicht.
Solche Nachrichten sind für mich kein Wunder. Wer ein bisschen Grips hat, kommt von alleine darauf, dass diese Wohlstandgesellschaft, die keine mehr ist, dem Untergang geweiht ist. Und kommt bloß nicht auf die Idee den Merz zu wählen. Dann wird es nur noch schlimmer. Dieses Land wandert mit seiner politischen Meinung ständig von CDU zu SPD und wieder zurück. Als ob es keine Alternative gäbe. Nein die AFD ist auch keine. Da sind nicht nur schlechte Leute dabei, aber zu viele schwarze Schafe unterwegs, das macht es eben nicht besser.
Man tritt das Erbe unserer Großeltern mit Füßen, die dieses Land von Hand auf neu aufgebaut haben! Die würden sich im Grab umdrehen.