Beiträge von Mugiwara no Luffy

    Verschiedene Sachen. Man trägt, was man möchte und nicht, weil es grad in Mode ist oder so.


    Manche haben andere Vorstellungen von Schönheit oder brauchen die Aufmerksamkeit und verändern Nase, spritzen Lippen, saugen Fett ab oder anderes. Kann auch am Mobbing liegen, dass sich welche dafür entscheiden.


    DIe ein oder andere Firma macht auch Gesundheitscheck ein Mal im Jahr. Kann sein, dass man deshalb auch etwas verändern muss, wie abnehmen (wohl kaum deshalb Lippen spritzen oder so). Oder Arzt zwingt dich dazu "diese Werte hier sind deutlich erhöht, nimm ab".


    An sich wohl richtig, dass jeder mit sich zufrieden sein muss, aber das ist wohl ein langer, harter Weg für einige, weil gemobbt, weil noch junges, impulsives Denken oder Sonstiges. Vielleicht kleidet man sich auch wie Lieblingssänger/in oder Künstler/in.


    Irgendwas vergessen ? Das fällt mir mal spontan ein.

    Neue Variante Nimbus breitet sich aus. Anfang Mai sind die Infektionen angestiegen auf ca. 17 % in Deutschland. China und Hongkong werden von dieser Variante dominiert, aber auch andere Länder sind angesteckt.


    Soll harmlos sein und fast einen schweren Verlauf ausschließen, könnte aber diesen Sommer zur nächsten Welle führen. Draußen ist die Ansteckung sehr niedrig.

    Die Variante verursacht Fieber, Müdigkeit, Muskel- und Halsschmerzen. Deutlich ansteckender, weil wahrscheinlich anderes Protein oder so.


    Erste Fälle in Deutschland: Deutlich ansteckender - neues Coronavirus sorgt für steigende Zahlen
    Eine neue Mutation des Coronavirus macht sich auch in Deutschland breit. Die Zahlen steigen - was Sie dazu jetzt wissen müssen.
    www.nordbayern.de

    Zum dritten Teil. Ist schon schwieriger, denke ich. Parieren, kontern an sich kein Problem, aber die Gegner sind langsam, weshalb das Timing noch wichtiger wird. So wie bei Dark Souls gilt etwas nur als Konter oder ausweichen, wenn man den Moment erwischt, wo der Angriff einen treffen würde. Zu langsam bin ich für kontern nicht, sondern oft zu schnell.


    Sowas wie Erfahrung sammeln, Nebenquests machen wie in Teil 2 gibt es nicht. Man steigt im Level auf, indem man seine Seelen dem Händler gibt. Pro Stufe gibt es einen Punkt, die Seelen werden mehr pro Stufe. Wenn man mal stirbt, bleiben die Seelen zurück an der Stelle, auch wenn man mehr als ein Mal stirbt vor dem Aufsammeln.


    Noch bin ich nicht durch mit der Story. Teilweise schwierigere Passagen, wo man überlegen muss, wie oder wo es weitergeht.


    Zu einem Boss schreibe ich was im Spoiler, weil man dazu kaum was im Internet findet. Ist Boss 4 oder 5 ?

    Spoiler anzeigen

    Es geht um Völlerei. Er hat zwei Phasen. Die erste findet in einem Raum statt, wo er am Tentakel hängt und den Spieler aus der Nähe angreift und anspuckt aus der Ferne. Der Raum füllt sich mit der Spucke, die Schaden macht. An sich besser, auf Entfernung zu bleiben und mit Kreuzklinge anzugreifen. Aus der Nähe macht er viel Schaden. Die zweite Phase ist kurz. Da wird man vom Tentakeltier ins Wasser gezogen. Manchmal versucht das Vieh, dich in den Mund zu ziehen, da musst du dann mitmachen und die Minen zu ihm bringen. Man kann wohl auch etwas finden, wodurch man immun wird, in den Mund gezogen zu werden. Vier Stunden saß ich jetzt an ihm nicht, sondern 40 Minuten oder so.

    Beim ersten Treffer mit dem Tentakelvieh muss man die Steuerung der Kreuzklinge können. Bei mir war anvisieren Capslock.

    Neue Infos zu Ghost of Yotei im Juli.


    Neues Spiel Jame Bond: First Light.


    Silent Hill F erscheint im September.


    Thief in VR.


    Und weitere.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Golgo 13.


    Ein Manga aus 1968, hat 216 Bände.


    Es geht um einen Auftragskiller, der alle Zielpersonen ausschaltet für das passende Geld. Aber durch einen Anschlag wird der Killer zum Gejagten von Geheimdiensten und weiteren.


    Deutsche Blu-ray für „Golgo 13“ angekündigt
    Der auf Action und Splatter spezialisierte Publisher Cinestrange hat eine deutsche Blu-ray-Veröffentlichung für den „Golgo 13“-Kinofilm angekündi…
    www.anisearch.de

    Ich denke mal, ein Mal noch vor Oktober wird der Animeblock umgestellt oder ausfallen wegen Pfingsten. Das würde aber auf Montag fallen, also Anime-Nacht bleibt unberührt, abgesehen von weiteren Sportübertragungen.

    Am 20.6 wird wohl die Anime-Nacht später oder kürzer laufen wegen Sport.


    Im Juni wieder One Piece Filme. Abgesehen davon werden alte Folgen in Doppelfolgen gezeigt. Momentan Water Seven oder so.


    Und Yashahime läuft momentan. Habe ich schon gesehen, als der Simulcast war bis auf die letzten 3 Folgen oder so.


    Detektiv Conan würde mich auch interessieren, wie es da weitergeht. Aber da gab es ja noch keinen groben Zeitraum, ob und wann etwas Neues kommt.

    Wenn das so weitergeht, bin ich raus bei Conan. Auf Deutsch müssten noch so viele Folgen synchronisiert und gezeigt werden, dass wahrscheinlich meine Lebenszeit nicht ausreicht.

    Zumindest, wenn es bei 50 Folgen bleibt alle 4 Jahre oder so. Im Gegensatz zu One Piece ist nicht annähernd klar, wann das Werk in Japan beendet wird, soweit ich weiß.


    Solo Leveling schaue ich umsonst auf Crunchyroll mit deutscher Synchro. Auf Joyn ist es ja ab 16, dafür muss ich meinen Personalausweis eintragen. Sehr intensiv, aber auch emotional.

    Mit Frieren werde ich es wahrscheinlich auch so machen.


    Das "One Piece"-Filmfest geht weiter - das sind die Anime-Movies im Juni
    Die Strohhutpiraten beherrschen weiterhin den Freitagabend auf ProSieben MAXX: Auch im Juni siehst du weitere Specials der Serie. Natürlich kannst du sie alle…
    www.joyn.de

    MANGA Plus by SHUEISHA


    Spoiler zu Kapitel 1.150.


    Spoiler anzeigen

    Titel keine Ahnung


    Im letzten Kapitel konnte Gunko wieder sie selber werden, indem sie sich an Brook erinnerte. Das war vor 60 Jahren oder so, als Brook kein Pirat war.

    Wahrscheinlich wurde in ihr etwas erweckt, als Gaban sich eingesetzt hat.

    Aber dann übernahm Imu die Kontrolle über Gunko. Imu fragt sich, warum die Ritter so lange brauchen. Mary Joa brennt. Imu möchte die Herrschaft eines Gottes demonstrieren.

    Ein Himmelsritter wurde von Gaban in Stücke geschnitten, ohne sich zu regenerieren. Aber Gaban ist raus vorerst, weil sein Sohn gestorben wäre.

    Ein paar Strohhüte haben gegen Gunko verloren.


    Jetzt in den Spoilern zeigt Imu seine Kräfte durch Gunko. Sie hat jetzt Dreizack, Schwanz und Flügel. Mit ihrem Körper benutzt Imu den Teufelsvertrag, um alle Riesen zu Dämonen zu verwandeln. Jetzt sind die Riesen noch stärker und haben wohl eine Teufelsfrucht. Schule und Bibliothek wurden angezündet, damit die Riesenkinder gerettet werden.


    Loki und Ruffy wurden noch nicht gezeigt. Vegapunk Lillith hat man auch länger nicht gesehen. Sie will ja Vegapunks Klon aufwecken mit Elbafs Technologie. Im Baum gibt es wohl auch Technologie, die tausend Jahre alt ist.

    War von mir auch nur für Diskussion gesehen, keine Panik machen oder so. Hast du aber auch geschrieben.


    Ich habe die Pandemie auch insgesamt gelassen gesehen. Bin ich deshalb gestorben oder so ? Ne, mental und physisch stark verschlechtert oder so habe ich mich auch nicht.

    Bin auch dreifach geimpft und hatte kein Corona. Liegt auch daran, dass ich zu tun hatte im Homeoffice und nicht wie Rentner oder andere, die nichts zu tun hatte, mich dann irgendwo

    draußen aufhielt und dann noch mehr Ansteckungen ausgelöst habe. Habe mich auch an die Vorschriften gehalten, Maske getragen und so. Gab sogar in den Medien Personen, die 30 Kilo oder so schwerer wurden durch die Pandemie. Das war bei mir nicht, ich habe nur 5 Kilo zugenommen, weil man eben immer zu Hause war und weniger Bewegung hatte als sonst. Das Problem war wahrscheinlich bei manchen, dass sie viel zu viel Zeit oder Geld hatten und wussten nicht, wohin damit.

    Ist natürlich was anderes, wenn man schon psychische Krankheit hat und es dann nur schlimmer wurde, weil die Menschen im Umfeld gestorben sind, Psychiater auf einmal viel mehr Termine hatten (aber dann hätten die Leute auch vorher mal gehen sollen und nicht erst im "Ausnahmezustand"). Kenne jetzt aber nicht jede psyschische Erkrankung, daher halte ich mich mal zurück.


    Dass Medien noch immer bloße Panik verbreiten oder alles als extrem darstellen, ist klar. Schaue auch seit 3, 4 Jahren bestimmt keine Nachrichten mehr. Z. B. Ukraine. Wird so dargestellt, als wäre das ganze Land unter Beschuss und jeder, der dort ist, ist tot bis morgen, egal wo und egal wann. Soweit ich weiß, werden dort immer 3 oder 4 bestimmte Orte ins Visier genommen. Der Rest kommt ohne Schaden davon.

    Mitglieder der WHO haben neuen Pandemievertrag beschlossen. Es werden Lieferketten aufgebaut und gestärkt, damit alle Länder die Ausrüstung kriegen können. Wissen von Forschung und Technologie soll weitergegeben werden, um auch woanders an Impfungen arbeiten zu können. Jeder soll DNA-Sequenzen von Viren und so bekommen, um besser Gegenmaßnahmen zu erforschen. Dafür kriegen ärmere Länder 10 % der Impfproduktion und nochmals 10 % für weniger Geld.

    Bis dieser Vertrag gültig ist, soll noch lange dauern.


    Was im neuen Pandemievertrag der Weltgesundheitsorganisation steht
    Die WHO-Mitgliedsländer haben einen Pandemievertrag beschlossen, um künftig besser für Pandemien gewappnet zu sein. Was beinhaltet der Vertrag? Und welche…
    www.tagesschau.de


    Um neue Pandemien besser im Griff zu haben, werden bereits Forschungen angestellt.


    Pandemieforschung im Dschungel von Mexiko
    Die nächste Pandemie wird kommen, da sind sich viele sicher. Aber welche Erreger haben das Potenzial einer Übertragung vom Tier auf den Menschen? Dieser Frage…
    www.tagesschau.de

    Da wurde mir etwas falsch vermittelt oder ich habe es falsch verstanden. Warum haben dann überhaupt Dozenten Bilder vom OP-Saal gezeigt, wo auch MI-ler anwesend sind ?


    Wo wir bei Medizin sind, passt das auch dazu. Aus Mangel an Ärzten sollen die Rückkehr zum Beruf aus der Rente erleichtert werden.


    Ärztepräsident Reinhardt fordert Anreize für Ärzte im Ruhestand
    Um den Mangel an Medizinern zu beheben, fordert Kammerpräsident Reinhardt, Ruheständlern den Wiedereinstieg in den Beruf zu erleichtern. Auch müsse die…
    www.tagesschau.de


    *Ironie* Lange keinen Feiertag gehabt. Nächsten Donnerstag ist es wieder soweit.


    *Ironie* Imu ergreift Besitz und konstruiert die Weltordnung nach Vorstellung.

    BYD ist in Europa erfolgreicher als Tesla.


    Eine Fabrik gibt es schon in Ungarn für BYD seit Jahren, die zweite ist im Bau.


    Mal schauen, was der neue Strafzoll 50 % aus den USA daran ausmacht.


    Automarkt: BYD verkauft erstmals mehr E-Autos in Europa als Tesla
    Die Expansion von BYD nach Europa trägt offenbar Früchte. Der chinesische Autobauer hat erstmals mehr Elektrofahrzeuge in Europa zugelassen als Platzhirsch…
    www.tagesschau.de


    In Deutschland planen immer mehr Städte oder setzen ein neues Tempolimit um. Jetzt auch Dortmund. Da werden alle Straßen bis 2029 nach und nach auf 30 oder 40 km/h begrenzt, ausgenommen sind Bundes- und Landstraßen. SPD, Linke, Grüne und CDU haben für das Tempolimit gestimmt.


    Lokalzeit aus Dortmund: Dortmunder Rat beschließt Tempo 30 auf vielen Hauptverkehrsstraßen - hier anschauen
    Dortmund führt flächendeckend Tempo 30 ein. Ausnahmen gibt es nur dort, wo die Straßenverkehrsordnung das nicht erlaubt.
    www.ardmediathek.de


    Preise für Graphit, Lithium und Kobalt sind gesunken. Müsste trotzdem ein sehr hohes Niveau sein, weil in der Pandemie die Preise ums Achtfache angestiegen sind, seitdem 80 % günstiger.


    Preise für Batterie-Rohstoffe fallen teils deutlich
    Wichtige Rohstoffe für die E-Auto-Produktion werden trotz enormer Nachfrage günstiger. Mehrere Produktionsländer haben die Gewinnung deutlich gesteigert.
    www.tagesschau.de

    Yes there is going to be a new season. I think it is in January 2026. Look it up here.


    Radikal
    22. Dezember 2024 um 18:08

    Keine Ahnung, Far Cry habe ich nie gespielt. Die Reboot von Tomb Raider fande ich gut bis in Ordnung. Vor allem die Story. Aber die Abwechslung, die die Spiele mit sich brachten, gefielen mir auch. Da war jetzt nichts dabei bei den Reboots, das völlig sinnfrei war oder so. Vor allem die Steuerung und die manchmal zeitlich sehr engen Stellen waren in den alten Teilen ein Problem.

    Elden Ring bekommt einen Film.


    Elden Ring - Videospiel erhält Hollywood-Film - AniNews.de - Dein Newsportal rund um Anime und Manga
    Elden Ring - Videospiel erhält Hollywood-Film - Mehr Informationen zur Umsetzung erhaltet ihr auf AniNews.de
    www.aninews.de

    Habe jetzt von den Kollegen eines Bekannten auf der Arbeit gesprochen, aber ja, in den Vorlesungen, wenn man hinter den falschen sitzt, sieht man auch, wie die Spiele spielen, irgendwas recherchieren privat oder so.


    Von irgendwas muss man ja Miete, Steuern und so zahlen. Aber in der Wirtschaft ist es eben so schlimm, dass man mittlerweile 200, 300 Bewerbungen oder mehr schreibt, um etwas zu kriegen. Wenn man früher was kriegt, hatte man Glück. Kenne aber einen Nachbarn, der 3, 4 Jahre jünger ist als ich. Hatte sich auch beworben für Eventkaufmann. Hat 300 oder 400 Bewerbungen geschrieben, aber nichts gekriegt. Dann hatte er Glück, dass sich eine Firma ca. 10 Km entfernt neu angesiedelt hat und entsprechend Mitarbeiter brauchte. Der macht jetzt duales Studium, glaube BWL bzw. Groß- und Außenhandel. Dass es so viele für Kaufmann/-frau gibt liegt daran, weil "muss wenig lernen, aber verdiene viel, also ist dann auch Ausbildung und so sehr einfach". Besonder spürt man das bei Konzernen, wenn wieder Stellen abgebaut werden. "Dich hat es getroffen, Pech gehabt" und "dich behalten wir, gehörst zu den besten, aber wir schicken dich nach Indien oder so als Ausbilder für neue, viel günstigere Arbeitskräfte, so sparen wir noch mehr Geld als sowieso durch den Stellenabbau". Noch dazu musst du dich dann mit der anderen Kultur auseinandersetzen, wenn sie dir fremd ist. Kann Spaß machen oder interessant sein, weil man was Neues kennenlernt, vielleicht neue Freunde findet oder tiefere Beziehungen eingeht, aber vor allem muss man dafür sorgen, dass das Ziel von der Firma erfüllt wird. Gibt z. B. einen Film darüber, wo jemand von den USA ausgelagert wurde und in Indien dann neue Arbeitskräfte ausbilden musste und dafür sorgen musste, dass sich die Menschen dort an die neue Arbeit gewöhnen, aber auch den Dialekt und so von den USA eingewöhnen, weil das ein Callcenter war. Zudem musste er dafür sorgen, dass die schnell und effizient arbeiten und deren Kultur musste er auch beachten.

    Bei Ausbildung ist da ja immer eine Sache. Es geht nicht nur darum, ob die Person, Qualifikation und so zur Firma passen, sondern auch, ob das Amt oder IHK oder so das Geld der Firma gibt. Wenn nicht, müssen die absagen. Außerdem übernehmen viele Unternehmen keine Azubis nach dem Abschluss, weil sie dann Geld kriegen.

    Glaube fast, das driftet in eine andere Richtung ab als vorgesehen hier.


    Weiß jetzt nicht, was es so für Richtung bei KI lernen gibt. Vielleicht ist das was für Master nur. Da brauchst du dann Bachelor 2,5 oder besser, teilweise wird 1,8 oder so als Minimum verlangt. Aber beim Studium sind die Noten anders, weil die sich nach dem Handbuch des Studiums richten. Da steht dann drin 100 % Klausur, bei anderen Kursen vielleicht 20 % Präsentation, Hausarbeit oder so, Rest Klausur. Das geht jedenfalls nicht wie bis zum Abitur mit mündlichen Noten verbessern oder umgekehrt. Sowas wie Nachprüfung gibt es auch nicht, sondern ein Termin ist festgelegt für alle, die diesen Kurs machen und man schafft es oder eben nicht. Man kann nur dann zur Einsicht gehen, falls der Prof sich vertan hat, kommt vor, aber nicht bei allen. Wenn man schon weiß, dass man einen Kurs nicht schafft oder nicht schreibt, dann eben abmelden oder erst nicht anmelden, gezwungen wird hier niemand in der Regelzeit jeden Kurs zu schaffen mit 1,3 oder so, das ist nur ein Plan zur Orientierung. Ich würde aber sagen, dass die Zeiten vorbei sind, wo der Dozent dann richtig schwere Klausur macht oder so, weil schlecht geschlafen, die Party neulich so gut war oder Sonstiges. Allgemein ist es ziemlich an Vorlesung und Übungen ausgerichtet, teilweise werden Aufgaben vom Skript oder den Übungen für die Klausur identisch kopiert, noch geschenkter kann man es dann kaum machen, trotzdem sind bei den meisten oder allen Prüfungen ein Durchschnitt von 4,1 oder so zu sehen. Und wenn es darum geht, Begriffe zu erklären, irgendwas aufzuzählen, hat man ja verschiedene Möglichkeiten, sofern die Aufzählung das gleiche wiedergibt oder die Erklärung den gleichen Sinn hat: Auswendig lernen vom Skript, vom Buch oder selber eine Definition schreiben, die genauso gültig ist. Oder eben sich am Skript orientieren, nur anders formulieren mit gleichem Sinn. Man muss es nur ernst nehmen, wenn man lernt oder Vorlesungen, Übungen besucht. Wenn man aber irgendwie am Wochenende vor der Prüfung oder den Prüfungen hart feiert, obwohl man noch reinschauen muss zur Wiederholung oder man nicht vorher geschafft hat wegen Arbeit, Krankheit oder so, dann muss man sich besser organisieren. Ist quasi wie auf der Arbeit, wenn man weiß, dass morgen oder in dieser Woche etwas wichtiges ansteht, kann man auch nicht sagen, "melde mich krank, keine Lust" oder so. Ist was anderes, wenn man wirklich krank ist, man zur Beerdigung von Großeltern muss oder so. Ist auf jeden Fall nicht schön, mit sowas zur Arbeit zu gehen, weil es wichtig ist und man quasi das aufschieben muss den Abschied.

    Die meisten Kurse bzw. Module (das sind dann quasi 2, 3 Klausuren am Stück schreiben in einem Semester, weil das nicht verteilt wurde auf die Semester) bestehen aus 100 % Klausur. Soweit ich weiß, dauert ein Modul schreiben 1 bis 2 Stunden, vielleicht gibt es auch längere bei anderen Richtungen. Aber in der Hinsicht ist es lockerer, dass man quasi nicht ein Schuljahr oder Semester komplett wiederholen muss, weil ein Kurs nicht geschafft ist oder geschrieben wurde. Da wiederholt man oder schreibt man später nur dieses Modul. Man stellt sich selber zusammen, welche Prüfungen man schreibt. Wenn man aber nach Regelzeit schaffen will, sollte man nicht zu lange mit den alten Kursen warten, da schreibt man dann eben in einem Semester 10 Module oder so anstatt 7. Allgemein hat ein Kurs 400 bis 500 Folien für Vorlesung, kann auch mehr oder weniger sein. Da kommt dann noch mindestens Übungsblätter dazu. Teuer ist Studium mittlerweile nicht mehr, bis auf Grundausstattung, um E-Mail zu Hause zu lesen, Semesterbeitrag, Essen und so. Bücher, Software und so gibt es gratis für Studenten online. Bestimmt 15 oder 20 Jahre muss man nicht mehr in der Bibliothek anstehen für Bücher ausleihen.

    Bachelor dauert regulär 3 bis 5 Jahre, je nachdem, ob man dual macht und was man studiert. Master ca. 2 Jahre. Soweit ich weiß, vielleicht gibt es Richtungen, die länger brauchen.

    Hä? Also ich schaue ja manchmal so Arzt-Dokus. Und bei OP's ist oftmals ein Bildschirm (z.b Kardiologie) direkt vor dem Operateur. Erzähl mir nicht, du gibst ihm Anweisungen über ein Headset. Also willst du sagen, dass du medizinisch so versiert bist, dass du in der Radiologie Röntgenbilder deuten kannst? Oder projizierst du "nur" die richtigen Bilder auf den Bildschirm?


    Sorry, wenn ich ein wenig neben der Spur bin. Hab manchmal meinen Crazy-Day. Leider ist der heute wieder...

    Eigentlich kann ich Röntgenbilder deuten, weil uns gezeigt wurde, wie Tumor, Corona und so aussehen. Kardiologie meinst du wahrscheinlich EKG. Da wären dann auch MI-ler zuständig dafür, dass der Algorithmus dahinter läuft. Wäre eher Wartung/Überwachung, aber auch dafür gedacht, solange macht das eben wer anderes. Ne, Headset oder so habe ich nicht auf^^

    Ich würde dann quasi mit dem OP-Team an meinem Bildschirm sitzen und beobachten, eventuell etwas sagen. Und dann auch den OP-Saal soweit prüfen, dass alle medizinische Software läuft, wie sie soll. Falls man in der OP nicht gebraucht wird, sitzt man dann im Büro und überwacht Algorithmen, überlegt eventuell neue Algorithmen, um neues, effizienteres System zu erschaffen und so, Datenbanken pflegen, CT/MRT-Scan starten und überwachen,...


    So verstehe ich das irgendwie auch, und so wirklich glauben will ich es nicht.

    Zumal ich schon einige Besuche dort hinter mir habe und da gab's so was nicht.

    Auf jeden Fall werden welche vom Ausland geholt. Kann sein, dass bei deinen Besuchen im anderen Raum noch wichtigere OPs waren und dort vielleicht ein MI-ler war/saß.

    Das sind welche von Indien, China oder so, die Englisch sprechen. Als ich letztes Jahr einen Bekannten besucht habe, habe ich davon einen rumlaufen sehen.


    Also ich kann aus ein Röntgen eine Zahnwurzelentzündung deuten XD

    Wenn man öfter beim Zahnarzt Röntgen brauchte, kenn man es irgendwann. Weil da wird das einem gezeigt "sehen Sie das hier ? Das ist Karies. Muss gefüllt werden".