Wird Deutschland zu amerikanisch?

  • Zitat

    Originally posted by ishigami
    Ich glaube nicht das Deutschland zu amerikanisch ist. Es gibt zwar viel McDonalds
    und Burger Kings, aber die gibs überall auf der Welt. Die sind nicht nur in
    Deutschland und in den USA. Deutschland entwickelt sich mehr und mehr zur DDR.


    bitte? wie darf ich das denn verstehen? o.O"


    fundier das mal bitte?


    is das nich kapitalismus aka soziale marktwirtschaft, was wir hier haben? imma noch relative meiungsfreiheit... stasi haben wir auch nich... nur mal um anzufangen...


    begruende mal!

  • Meiner Meinung nach ist schon das vielleicht baldige aber auf jeden Fall gewollte Rauchverbot überall eine amerikanisierung... Sicherlich stört es viele, aber irgendwo muss es doch auch noch Grenzen geben.


    das Trends halt aus Amerika übernommen werden ist sicherlich normal, auch wenn es mir häufig mal ziemlich auf die Nerven geht.

  • Zitat

    Original von Spring
    Meiner Meinung nach ist schon das vielleicht baldige aber auf jeden Fall gewollte Rauchverbot überall eine amerikanisierung... Sicherlich stört es viele, aber irgendwo muss es doch auch noch Grenzen geben.


    das Trends halt aus Amerika übernommen werden ist sicherlich normal, auch wenn es mir häufig mal ziemlich auf die Nerven geht.


    Das ist kein Trend aus den Staaten. Nikotin gehört, wie Alkohol und Koffein zu einer legalen Droge. Auf den Arbeitsplatz darf man auch nicht besoffen erscheinen also warum nicht auch ein Rauchverbot, wenn man z.B. in Kindernähe oder in öffentlichen Orten arbeitet. Das ist keine Amerikanisierung. Es gibt genug Länder wo es noch schlimmer ist.

  • Zitat

    Original von Yoh Asakura
    @ Aries warum findest du es schlimm das es sehr sehr viele Filme aus der USA gibt!!! Sie sind nun mal die Kings der Filme und willst du mir etwa sagen das du lieber mehr Deutsche Filme sehen willst??


    weil ich der meinung bin, dass es auch viele gute deutsche filme gibt. klar, sind sie die "kings der filme", aber dadurch wird die deutsche filmkultur extrem beeinflusst und verdrängt <- meine meinung.



    Zitat

    Original von Yoh Asakura
    Denn ich muss sagen ich hasse Deutsche Filme!! Sie sind einfach kaka!!!


    klar, sind nicht alle dt. filme gut, aber das gleiche hast du bei den amerikanischen. es kann nicht alles von der gleichen marke gut sein. ist auch bei bands so: das eine lied ist gut, das andre nicht. also sollte man sich da nich nur auf amerk. filme festlegen.



    Zitat

    Original von Yoh AsakuraOhne Filme der USA hätten wir kein Will Smith, Vin Diesel, Jonny Depp, Eddie Murphy.....usw.!!!!!


    aber guck mal: til schweiger und franka potente, deutsche schauspieler, die in hollywood filmen mitspielen, also können die dt, nicht so schlecht sein.
    leonardo di caprio ist, wenn ich mich jetzt nich irre ^^", halb-deutscher 8|
    sky du mont, daniel brühl, benno fürmann, michael herbig, Christoph Maria Herbst, etc meiner meinung nach alles gute dt. schauspieler, die zwar nicht in riesigen filmen mitmachen, aber eben trotzdem gut sind ^^

  • Zitat

    Original von kinetic-engine


    Das ist kein Trend aus den Staaten. Nikotin gehört, wie Alkohol und Koffein zu einer legalen Droge. Auf den Arbeitsplatz darf man auch nicht besoffen erscheinen also warum nicht auch ein Rauchverbot, wenn man z.B. in Kindernähe oder in öffentlichen Orten arbeitet. Das ist keine Amerikanisierung. Es gibt genug Länder wo es noch schlimmer ist.


    Eben es gibt Gebite in dennen es auch absolut verboten ist Alkohol zu geniesen.
    Ich find man könnte da ruhig überall in Wohnsidlungen etc. machen...
    Und beim Rauchen sollte es auch so sein.


    Ich will nicht das mich Betrunkende mit ner Flasche Bier in der Hand auf dem weg zur Arbeit im weg stehen....
    Genau so will ich nicht den Perversen gestank von Zigaretten Qualm ertragen müssen.


    Na ja back to Topic..


    Deutsche Filme sind nicht so gut weil es einfach nicht die selben möglichekeiten gibt
    in punkto Geld...


    genau so ist das mit Deutschen schauspielern die sind auch nicht schlechter sie scheitern nur an ihren geringen Möglichkeiten

  • Ganz genau. Das ist doch keine verdrängung der Filmkultur. Stell dir vor Aries wir haben in unseren Kinos auch Filme aus England, Frankreich, aus den asiatischen Räumen und und und. Natürlich sind auch viele US Filme nicht gut aber wer sagt eigentlich, dass alle amerikanischen Filme bei uns gezeigt werden? Es gibt dutzende Filme, die höchstens als DVD rausgekommen sind aber es auf die deutsche Leinwand nicht geschafft haben. In der Tat werden erscheinen aber immernoch genug US Filme bei uns aber mein Gott dort werden einfach mehr produziert als hier. Es ist immernoch den Zuschauern überlassen, ob sie die Filme sehenswert finden.
    Ob jetzt deutsche Schauspieler gut sind oder nicht, steht doch gar nicht in Frage und hat mit dem Thema nichts zutun.

  • Zitat

    Original von Napoleon Dynamite
    Ganz genau. Das ist doch keine verdrängung der Filmkultur. Stell dir vor Aries wir haben in unseren Kinos auch Filme aus England, Frankreich, aus den asiatischen Räumen und und und. Natürlich sind auch viele US Filme nicht gut aber wer sagt eigentlich, dass alle amerikanischen Filme bei uns gezeigt werden? Es gibt dutzende Filme, die höchstens als DVD rausgekommen sind aber es auf die deutsche Leinwand nicht geschafft haben. In der Tat werden erscheinen aber immernoch genug US Filme bei uns aber mein Gott dort werden einfach mehr produziert als hier. Es ist immernoch den Zuschauern überlassen, ob sie die Filme sehenswert finden.


    klar weiß ich, dass wir auch filme aus anderen ländern bekommen, aber die aus den USA sind nunmal die meisten und werden mehr beachtet als andere. und es hat auch niemand gesagt, dass ALLE amerikanischen filme bei uns gezeigt werden. oder wo steht das hier?
    viele gute deutsche filme schaffen es auch nur auf dvd oder direkt ins fernsehen, obwohl sie kino potenzial haben und das, meiner meinung nach, weil sie verdrängt werden.


    @mc:
    das mit den möglichkeiten stimmt, aber für einen guten film braucht man nicht viele special effects und computer animationen.



    so, zusammenfassung: die usa sind eben die "kings der filme", das bestreite ich auch nicht und mag diese auch. aber ich vertrete fest den standpunkt, dass die deutschen auch gute filme machen, welche von internationalen verdrängt werden. egal, ob sie nun als dvd oder ins kino kommen.


    î das ist meine meinugn und die wird sich nicht durch irgendwelche diskussionen ändern.

  • Zu den Filmen:


    Stimmt es gibt einige gute Filme die aus deutschland kommen und in den Staaten erfolg haben/hatten..
    Ich bin mit jetzt nicht sicher aber ich glaube Manta Manta war erfolgreich da, der neue Otto film (wie der heißt fällt mir grade nimmer ein.. :( ) hatte meines wissens auch keinen schlechten Start dort..
    Achya Julia Roberts hat glaub ich ne Oma die Deutsche ist (demnach evtl. auch die Mutter o. der Vater^^)

  • deutschland zu amerikanisch? lustige vorstellung, wenn man weis auf wessen drängen hin das grundgesetz geschrieben und die brd gegründet wurden ....


    immerhin profitieren wir in nicht geringem maße von den usa, angefangen von wilsons 14 punkte programm nach dem ersten weltkrieg über die wirtschaftshilfe des marshall-plans nach dem zweiten weltkrieg bis zu der kiste vor der ihr sitzt während ihr das lest und im internet surft ....


    was mann auch noch bedenken könnte, wenn man wöllte ist, dass fast nahezu 20% der amerikaner deutsche einwanderer sind, dass deutsche erfindungen die welt so verändert haben wie kaum erfindungen zuvor .... auto, flugzeug, fernseher, radio, kernkraft und nicht zu vergessen wäre, dass es den amerikanern nur durch deutsche wissenschaftlern und deutsche technik gelungen ist auf dem mond zu landen


    da wir alle auf dem gleichen planeten leben, ist es wirklich verdammt schwer sich gegenseitig nicht zu beeinflussen ...

  • Zitat

    Original von Aries


    und es hat auch niemand gesagt, dass ALLE amerikanischen filme bei uns gezeigt werden. oder wo steht das hier?


    Nein hast du auch nicht. Ich wollte nur damit sagen, dass wir nicht alles vorgesetzt bekommen, was in den Staaten so läuft bzw. dass nicht jeder Dreck bei uns erscheint.

    Zitat

    Original von Aries
    viele gute deutsche filme schaffen es auch nur auf dvd oder direkt ins fernsehen, obwohl sie kino potenzial haben und das, meiner meinung nach, weil sie verdrängt werden.


    Nein nicht ganz. Es ist ein großer unterschied ob ein Film nur aufgrund der Erfolglosigkeit die internationale Leinwand nicht erreicht und es eine reines Produktion der öffentlichen Sender ist. Bestimmte Filme werden direkt nur fürs Fernsehen produziert. Mir fällt da zum Beispiel dieser Mehrteiler "Das Vermächtnis der Tempelritter ein".


    Zitat

    Original von Aries
    das mit den möglichkeiten stimmt, aber für einen guten film braucht man nicht viele special effects und computer animationen.


    Heutzutage haben die Menschen sehr große Erwartungen, wenn sie Geld für ein Film ausgeben. Spezielleffekte finden sehr oft ihren Einsatz. Wenn jetzt aber die Story mehr betont sein muss, sollte auch die Besetzung gut sein und gute Schauspieler haben genauso ihren Preis.

  • Zitat

    Original von Napoleon Dynamite
    Nein nicht ganz. Es ist ein großer unterschied ob ein Film nur aufgrund der Erfolglosigkeit die internationale Leinwand nicht erreicht und es eine reines Produktion der öffentlichen Sender ist. Bestimmte Filme werden direkt nur fürs Fernsehen produziert. Mir fällt da zum Beispiel dieser Mehrteiler "Das Vermächtnis der Tempelritter ein".


    es geht nich um die intenationale leinwand, sondern um die deutsche. da gibt es kaum nationale filme, leider.
    und ich weiß, dass manche filme nur fürs fernsehen produziert wurden. aber wie gesagt, es gibt auch einfach viele, die auf dvd erscheinen und dann irgend wann mal im free tv laufen, obwohl es deutsche produktionen sind und eigentlich auch ins kino kommen könnten.
    "gegen die wand" war ein gut kritsierter kinofilm, der allerdings durch "star wars" o.ä. verdrängt wurde. ich schätze, kaum einer kennt diesen film. ich leider auch noch nicht. ein beispiel für die verdrängung.


    Zitat

    Original von Napoleon Dynamite
    Heutzutage haben die Menschen sehr große Erwartungen, wenn sie Geld für ein Film ausgeben. Spezielleffekte finden sehr oft ihren Einsatz.


    die menschen sind ganz einfach zu verwöhnt, aber warum strahlt sat 1 dann jeden sommer asterix aus? das muss irgendwie erfolg haben, sonst hätten sie das schon längst beendet. und asterix ist ohne große special effects. oder die terenc hill & bud spencer? sind auch beliebt und haben keine großen action scenen oder computer effekte. klar, kommen diese nicht mehr ins kino, aber sie haben dennoch erfolg im fernsehen, sonst würden sie nicht kommen, also können spezial effekte und computer animationen nicht so wichtig sein.


    Zitat

    Original von Napoleon Dynamite
    Wenn jetzt aber die Story mehr betont sein muss, sollte auch die Besetzung gut sein und gute Schauspieler haben genauso ihren Preis.


    was ist dann mit den ganzen neuen schauspielern, die klein anfangen und trotzdem gut sind? so zb einen golden globe oder sowas gewinnen. gute schauspieler müssen nicht teuer sein.



    irgendwie bin ich der meinung, dass wie zusehr vom thema abkommen. wir sind mehr bei der dt. filmkultur, als bei der "amerikanisierung" von deutschland.

    Einmal editiert, zuletzt von Aries ()

  • Zitat

    Original von Aries
    es geht nich um die intenationale leinwand, sondern um die deutsche. da gibt es kaum nationale filme, leider.
    und ich weiß, dass manche filme nur fürs fernsehen produziert wurden. aber wie gesagt, es gibt auch einfach viele, die auf dvd erscheinen und dann irgend wann mal im free tv laufen, obwohl es deutsche produktionen sind und eigentlich auch ins kino kommen könnten.
    "gegen die wand" war ein gut kritsierter kinofilm, der allerdings durch "star wars" o.ä. verdrängt wurde. ich schätze, kaum einer kennt diesen film. ich leider auch noch nicht. ein beispiel für die verdrängung.


    Naja gut ich will dir jetzt nicht wiedersprechen. Ja irgendwo hast du auch vollkommen recht die deutschen Filme geniessen vergleichsweise nicht den gleichen Erfolg aber eben nur deswegen, weil sie mit weniger Niveau preisen. Aber hey Filme wie Traumschiff Surprise wurde auch oft besucht. So pauschal kann man es nicht sagen mit den Filmen. Auch das Experiment war soweit ich weiß bekannt. Von Untergang sprechen ich gar nicht. Ja es sind vergleichsweise nicht so viele Filme aber wir haben eben nicht die gleichen Mittel um jedes Jahr sehr viele neue Filme zu produzieren.


    Zitat

    Original von Aries
    die menschen sind ganz einfach zu verwöhnt, aber warum strahlt sat 1 dann jeden sommer asterix aus? das muss irgendwie erfolg haben, sonst hätten sie das schon längst beendet. und asterix ist ohne große special effects. oder die terenc hill & bud spencer? sind auch beliebt und haben keine großen action scenen oder computer effekte. klar, kommen diese nicht mehr ins kino, aber sie haben dennoch erfolg im fernsehen, sonst würden sie nicht kommen, also können spezial effekte und computer animationen nicht so wichtig sein.


    Das hat noch unteranderem auch andere Gründe. Ist dir schonmal aufgefallen, warum guter Film fasst ausschliesslich nur auf einen Sender gezeigt wird. Das liegt an den Filmlizenzen die sich ein Sender sichert um den entsprechenden Film in der Sendezeit zeigen zu können. Das Jahresprogramm muss gefüllt werden und wenn sie die Lizenz dafür haben, dann wäre es doch sinnlos sie nicht zu verwenden.



    Zitat

    Original von Aries
    was ist dann mit den ganzen neuen schauspielern, die klein anfangen und trotzdem gut sind? so zb einen golden globe oder sowas gewinnen. gute schauspieler müssen nicht teuer sein.


    Naja die meisten Schauspieler fangen mit einer kleinen Nebenrolle an oder werden durch diverse Castings gefunden. Soland diese in einem Film gute Schauspielleistung zeigen, steigt auch das Gehalt für neue Filme enorm an.


    Zitat

    Original von Aries
    irgendwie bin ich der meinung, dass wie zusehr vom thema abkommen. wir sind mehr bei der dt. filmkultur, als bei der "amerikanisierung" von deutschland.


    Stimmt aber auch ein gutes Diskussionesthema finde ich. ;)

  • Na ja, den meisten fällt das nicht so auf, weil sie es schon gewohnt sind.
    Im Moment stört es mich nicht sooo sehr, aber falls es noch mehr Ketten von Fast Food Restaurants geben soll, dann ist das schon übertrieben.
    Fast überall findet man McDonalds. Mir wäre es lieber, wenn es mehr normale, deutsche Restaurants mit gesünderen Essen gäbe.
    Immerhin ist ja Amerika das Land mit den meisten fetten Leuten.
    Falls sich aber McDonalds, Burger King oder demnächst irgendeine andere Burgerkette sich ausartet, dann wird es wohl hier in Deutschland nicht besser als in Amerika sein.
    Und außerdem artet sich unser Wortschatz immer mehr auf Englisch aus.
    Es gibt schon ne Menge Wörter, die man gar nicht mehr aus deutsche übersetzen kann, weil die total verenglischt worden sind.
    Und wie mein lieber Onkel gerne auch sagt:''Wir reden gar kein deutsch, sonder denglisch.''
    So viel zu meinem Teil...

  • Na ja, ich drücke es mal anders aus. Mal gucken, ob das für dich besser verständlich ist ;)
    Ich meinte eigentlich damit, dasss wir deutsche Wörter durch englische ersetzen und diese deutsche Wörter gar nicht mehr kennen.
    Ah..das kann ich schlecht erklären ^^'
    Und Curry Buden? Wie kommste darauf? *lol* Na ja, so meinte ich das nicht, aber auch egal :rolleyes:

  • Zitat

    Original von Black Ichigo
    Ich meinte eigentlich damit, dasss wir deutsche Wörter durch englische ersetzen und diese deutsche Wörter gar nicht mehr kennen.


    Genau die gleiche Aussage, wie vorhin. Englisch ist eine Sprache, die nicht nur in Amerika gesprochen wird. Das Thema ist ja ob Deutschland zu amerikanisch wird. Da die Sprache ursprünglich aus England kommt, kannst du also das Argument nicht so verwenden. ;)


    Zitat

    Original von Black Ichigo
    Und Curry Buden? Wie kommste darauf? *lol* Na ja, so meinte ich das nicht, aber auch egal :rolleyes:


    Du sprichst von Fast Food Ketten, die uns die Staaten wohl beschert haben. Tja ich wollte nur sagen, dass nicht alles Fast Food aus den Staaten kommt. Der Besucher bei einer Döberbude, beim China Mann oder gar Bäcker um sich mal schnell eine Apfeltasche zu kaufen, gehört auch dazu. MC ist eine weltweite Kette, die zwar ihren Ursprung in den Staaten fand aber das sagt meiner Meinung nicht viel aus. Ich meine die Amis fahren mit unseren Autos. Werden die dadurch deutsch? Ob in USA die meisten fetten Leute leben, soll mal dabei dahingestellt sein.

  • nu weil wir nun englische wöter benutzen werden wir amerikanisch?? das kann ich mir irgendwie schlecht vorstellen, immerhin ist das ein normaler sprachentwiklungsprozess in der geschichte... so wort übernahmen, sogar, wo manche laute sprachen angepasstr wurden, das gabs schon immer und heißt auch nicht, dass sich der staat verändert oder?? nur die sprache...


    zu den fastfoodketten.. ich denke halt, dass sie uns so weiß amerikanisieren, weil sie wie eben dort günstiges ungesundes esen anbieten, was nunmal zu Problemen mit der gesundheit führt... zu viel fett schadet dem körper, das ist nunmal so, und so werden wir auch immer dicker, aber von der art sind wir doch total antiamerikanisch.. zumindest wollen das alle sein.. denn amerika ist im moment der große feind und da wollen doch alle gegen amerika sien oder???


    das einzige was im Moment in allen Länder passiert ist die Globalisierung... also dass es einfach immer mehr großkonzerne gibt,m aber das hat ja nix mit amerika zu tun...

  • wir werden zu amerikanisch...stimmt irgendwie. na und?
    billiges fast food und neue trendy wörter in unserer sprache...wems nich gefällt, soll was dagegen unternehmen...nur wird ihm auffallen, dass man nichts dagegen unternehmen kann. globalisierung in allen lebensbereichen ist mit dem fortschritt der technik unvermeidbar

  • Also ich denke ma ....wia alle leben so irgendwie den american way of life oda ....deshalb warum sollte es zu amerikanisch werden ...also ich trinke gerne coca cola und geh auch manchmal nach mc donalds ...also was solls ^^ sollen wia hia in lederhosen rumhüpfen und weeisswürstchen essen oda was XDDD ne sry da leb ich lieba amerikanisch ^^

  • Ach das mit den Fremdwörtern.
    Wenn dann müssten wir immernoch Nahrohr sagen stadt Mikroskop,
    oder WIndfang statt Madel, usw...
    Es ist halt eben so, das die Länder von den Momentan Wirtschaftlich besseren Ländern,
    die WÖrter abnehmen. Natürlich nervt das DEngelisch was Verzapft wird.
    Wenn ich zum Briten gehe und mein look at my cool Handy.
    Klotzt er und meint du brauchst nachhilfe.
    Oder der WItz mit dem Meting Point in Bahnhöfen und co.
    Auserdem müsstet ihr auch x andere Wörter ins Exile Schicken,
    wenn euch sowas stört.


    Aber was ich nun wirklich als Amerikanisierung ansehe ist.
    das Chupa Chups jetzt mit 0%Fett wirbt.
    Mal sehen we4r nachzieht. Wenn es dann wirklich so schlimm wie in USA ist,
    dann werden auch Wasserflaschen bald 0 % Fett lesen sein.


    Und nun zu den Filmen.
    Leute die meinet wegen Millionen in Hollywood und Co,
    Aktien anlegen. werden vom Staat Subventionniert.
    Während der Heimische Film markt langsam verkommt.
    dabei hab ich schon viele Filme gesehen.
    Und strecken weise können Dänische und deutsche locker mithalten.