Was lest ihr zur Zeit?

  • Stolz und Vorurteil.
    Ich weiß gar nicht, wie oft ich es schon gelesen habe.
    Aber immer wieder ein Vergnügen :)

  • Ja, zählen Mangas hier eigentlich mit?
    Von den laufenden Serien les ich "gerade", also, wenn neue Bände hier rauskommen:


    Ikigami, Runway Lover, Liar Game, Monster Hunter: Flash Hunter und Switch Girl.


    Und an "normalen" Büchern: The Truth ABout Beauty von Kat James.

  • Noin, Mangas zählen nicht mit, weil Literaturbereich und so. Außerdem gibt/gab es so ein Thema auch für Manga, im Mangabereich.


    Ich lese momentan Wicked - The Life and Times of the Wicked Witch of the West von Gregory Maguire

    There is darkness everywhere, when the sun does down.

    Einmal editiert, zuletzt von Haru-tan ()

  • Lese Momentan "Der goldene Kompass" von Philip Pullman.
    Ein must-have-read buch für fantasyliebhaber. :D

  • zurzeit les ich "Nach dem Sommer" von Maggie Stiefvater.
    Das ist der 1. Teil einer Trilogie und die Titel bilden einen Satz: Nach dem Sommer - ruht das Licht - in deinen Augen

  • Im moment lese ich Der Zeitdieb von Terry Pratchett

  • Ich habe grade Das Tal der Angst durchgelesen hat mit sehr gut gefallen mit liebling der Sherlock Holmes Bücher bis itzt.
    Buch Beschreibung ----> Eine verschlüsselte Botschaft erreicht Sherlock Holmes. Für ihn und Dr. Watson ist klar: Sie steht im Zusammenhang mit Professor Moriarty, dem >>Zentralengehirn der Unterwelt<<, und sie bedeutet Gefahr. Doch ehe die beiden handeln können, geschieht ein grausamer Mord.

  • Wuthering Heighs und den zweiten Teil von Eragon
    wobei eher Wuthering Heighs und Eragon liegt grade nur angefangen in der Ecke rum weil nicht so interessant

  • Ich hab gestern Inferno von Dan Brown beendet. Es ist das 4. Buch mit Robert Langdon in der Hauptrolle, vielleicht kennen manche ja die anderen drei.


    Zitat

    Im Herzen Italiens, in Florenz, wird Professor Robert Langdon einmal mehr in grauenvolle Vorkommnisse hineingezogen. Alle Spuren führen zu einem bestimmten Werk, nämlich Dantes Inferno. Doch das Inferno gehört nicht ohne Grund zu den geheimnisvollsten Büchern der Weltgeschichte, seine Geheimnisse liegen streng verborgen in Codes und Symbolen. Doch Robert Langdon wäre nicht er selbst, wenn ihn das schrecken könnte.


    Gegen einen übermächtigen Feind versucht er, auf die Lösung des genialen Rätsels zu kommen. Im märchenhaften Florenz gibt es die schönsten Kunstwerke der Welt und verborgene Geheimgänge, aber auch neue Technologien, die die Welt aus ihren Angeln heben könnten. Robert Langdon hat nicht viel Zeit um herauszufinden, wem er vertrauen kann, bevor sich die Welt, wie wir sie kennen für immer verändert…


    Ich kann nur sagen: OMG! Ich bin immernoch vollkommen geflasht. Dan Brown ist seinem Schreibstil, den ich so unglaublich liebe, mal wieder treu geblieben und beschreibt wiedermal detailreich jegliche Schauplätze und am Anfang jedes Kapitels kommt erstmal ein Klotz von Absatz, der fast eine Seite lang ist, auf dem der jetzige Schauplatz beschrieben wird. Es gibt btw 104 dieser Klötze, weil es eben auch 104 Kapitel gibt.
    Auch das Schema ist sein übliches. Robert Langdon wird von irgendjemandem zu sich geholt, um scheinbar triviale Symbole zu entschlüsseln, stößt auf grauenvolle Geheimnisse und wird in ein gefährliches Abenteuer hineingezerrt, aus dem er irgendwie heil rauskommen muss, und nebenbei Millionen von Rätseln mit Hilfe seiner Kenntnisse der Symbologie lösen muss.


    Nachdem ich von Brown's letztem Buch, dem "Verlorenen Symbol" recht enttäuscht war, da es mich leider nicht richtig gefesselt hat, bin ich jetzt umso begeisterter. Ich glaube nicht, dass es "Illuminati", mein absolutes Dan Brown Lieblingsbuch, toppt, aber "Sakrileg" hat es, glaube ich, überholt.
    Das beste, spannendste und unglaublichste ist ja immernoch, dass man bis circa Seite 500 NICHTS weiß. Wirklich GAR NICHTS. Man denkt, man wüsste mittlerweile einiges, man denkt, es fehlen nur noch ein paar Puzzleteile zum Ganzen und dann BÄMM. Wird dir einfach der Boden unter den Füßen weggerissen, du liegst da, das Buch in der Hand und denkst dir nur: "Holy shit, ach du meine Scheiße, darauf wäre ich nie gekommen. Nie. Scheiße, alles, was ich dachte, war vollkommen falsch." Und genau dieser Moment ist das Highlight. Du hast einfach keine Ahnung und wirst bis kurz vor dem Ende hundertfünfzig Prozent in die Irre geführt.


    Nun zu der Person, die wohl am meisten Schuld an der Situation des Lesers ist: Sienna Brooks, Langdons Begleiterin in "Inferno". Wie jedes Buch bekommt er eine Neue an seine Seite gestellt und eigentlich war ich immer der festen Überzeugung, dass Vittoria Vetra, seine Begleiterin in "Illuminati" meine Favouritin ist, aber... Sienna toppt alles. Verdammt, diese Frau. Vertraust du ihr, lässt sie sich fallen, bist du dann enttäuscht, wendet sich wieder alles. Aber sie meint's nur gut, ich mag sie sehr. Sogar noch mehr als Vittoria.


    Und dann das Ende vom Buch. Gott, ich war am Ende. Nie hat ein Brown Buch so geendet. So. Gott. Eigentlich müsste es ja jetzt ein weiteres Buch geben, dass auf "Inferno" basiert. Wäre allerdings vollkommen untypisch für Brown... Trotzdem. Das Ende ist extrem faszinierend.


    Jedenfalls habe ich jetzt genug geschwafelt, mein Fazit lautet wie folgt:


    Leute, kauft euch dieses Buch. Dan Brown schafft es mal wieder Historisches mit Fiktion verschmelzen zu lassen, ein ernstes Thema, in diesem Fall die Bedrohung der Überbevölkerung, fantastisch einzubringen und dich zu zwingen, weiterzulesen, bis auch die letzte Seite dahingeflossen ist. Spannung pur.

  • Das Lied von Eis und Feuer: Die Herren von Winterfell o.o
    *hat Eragon gar nicht mehr aufgeschlagen* X(


    ------
    Das Lied von Eis und Feuer: Das Erbe von Winterfell o.o

    Einmal editiert, zuletzt von Nox ()

  • Ich lese zurzeit Succubus Blues von Richelle Mead welche auch die Vampire Academy-Reihe geschrieben hat (sehr zu empfehlen)


    Kurzinfo:


    "Die Buchhändlerin Georgina ist ein Sukkubus, eine Dämonin in Menschengestalt, die sich von der Lebensenergie junger Männer ernährt. Das Leben als Sukkubus hat durchaus Vorteile: Georgie kann nach Belieben ihre Gestalt ändern, und alle Männer liegen ihr zu Füßen. Allerdings zahlt jeder, der sich von ihr verführen lässt, einen hohen Preis. Georgie hat ihr Dasein als Sukkubus deshalb ziemlich satt und wünscht sich sehnlichst, eine feste Beziehung eingehen zu können. Da kommt ihr Lieblingsautor Seth Mortensen zu einer Lesung in den Buchladen, und Georgie ist von ihm absolut hingerissen. Aber wie kann sie sich ihm nähern, ohne ihn in Gefahr zu bringen?"


    Ich habe etwa die Hälfte gelesen und muss sagen, dass es mir genauso gut wie Vampire Academy finde.
    Ich "suchte" das Buch praktisch! Sehr origineller Schreibstil, humorvoll und interessant und definitiv weiter zu empfehlen für alle die auf
    Vampire, Übersinnliches und leichte Erotik stehen ;D

  • Ich habe gerade "The Fault in our Stars" von John Green gelesen und muss sagen... WOOOW! Ich weiß nicht wer den Autor kennt und wer nicht (ich kannte ihn bis vor zwei Wochen noch nicht), aber ich finde sein Schreibstil ist richtig, richtig gut. Für mich war es teilweise etwas schwer zu verstehen, da in diesem Buch immer mal wieder Wörter waren, die ich nicht kannte (aber wenn ihr das auf Deutsch lest habt ihr damit eher weniger ein Problem... XD). Mich hat eine Buchhändlerin auf John Green gebracht, weil sie gemeint hat, dass ich, wenn ich "The Perks of Being a Wallflower" mag auch seine Bücher mögen könnte. Eine Woche später hab ich mir dann dann auch eines seiner Bücher gekauft. So um euch nicht zu sehr damit voll zulabern, warum ich dieses Buch gelesen habe gehe ich mal zum Inhalt über:

    Zitat

    Despite the tumor-shrinking medical miracle that has bought her a few years, Hazel has never been anything but terminal, her final chapter inscribed upon diagnosis. But when a gorgeous plot twist named Augustus Waters suddenly appears at Cancer Kid Support Group, Hazel’s story is about to be completely rewritten.


    Der Plot ist kurz und klingt, wenn man ihn ohne das Buch gelesen zu haben auch erstmal nicht sooo außergewöhnlich, spiegelt aber eigentlich richtig gut den eben doch außergewöhnlichen Inhalt des Buches wieder.
    "The Fault in our Stars" ist das erste "Krebsbuch", das ich gelesen habe, weshalb mir so ein bisschen der Vergleich fehlt, aber ich finde John Green beschreibt unglaublich gut, wie sich Hazel fühlt und was für eine 180° Wendung ihr Leben macht, als sie Augustus kennenlernt. TFioS ist keine wirkliche Liebesgeschichte, da es um so viel mehr geht. Sie handelt von Krebs, wie es ist mit Krebs zu leben, ihn zu überleben, wegen ihm zu sterben, aber auch was für einen enorme Belastung die Familie und andere Menschen für Krebskranken sein können. Das alles schildert John Green in dieser Geschichte und bringt einen zusätzlich dazu mit den Charakteren mit zu fiebern, über die Geschichte und Krebs im allgemeinen nachzudenken und hat mich gegen Ende des Buches sogar zum weinen gebracht (was eigentlich nicht so oft passiert).


    Öhmm ja, also ich kann es wirklich jedem empfehlen dises Buch zu lesen :D

  • Ich hab bis gestern "Gregor - Die graue Prophezeiung" gelesen, tolles Buch. Kommt zwar nicht an "Die Tribute von Panem" ran (gleiche Autorin), aber das hier war ja auch erst ihr Erstes richtig großes Werk gewesen!
    Für Fantasy-Fans nur zu empfehlen!